Pizza ausgenommen, wusste ich nichts mit Tomatenmark anzufangen. Dank der Spaghettini-Variationen leeren sich Tuben und Gläser mit der leckeren Tomatencreme jetzt regelmäßig, denn mit in Öl eingelegten Sardellen waren sie unser (fast) tägliches Essen in den Monaten Juli und August 2022.
Zutaten (2 Personen)
[enthält unbezahlte Werbung]
- 1 Zwiebel
- 3-4 Knoblauchzehen
- Sonnenblumenöl (Bratöl)
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- Mediterrane Gewürze
(Gewürzmischungen wie z. B. Adios Salz mediterran von Sonnentor, Gemüse Allrounder Mediterran und Italian Allrounder von Just Spices oder einzeln Chiliflocken, Thymian, Rosmarin, Oregano, etc.) - 5-10 Tropfen Scharfe Soße
(Wir nutzen Habanero Hot von Sanchon aus dem Bioladen) - 5 Tomaten (kleine Aromatomaten)
- 1 Gläschen Sardellen (ca. 43 g)
- Dinkel-Spaghettini
(gibt es in ausgewählten Naturkostläden oder Reformhäusern) je nach Hunger 70 g-100 g
Zubereitung
Wasser für die Nudeln aufsetzen, Teelöffel Salz hinein, sobald es kocht. Nudeln einrühren. Spaghettinis nur kurz kochen bis sie sich leicht um den Löffel schlingen. Sie sollten auf jeden Fall bissfest bleiben.
Während das Wasser im Topf erwärmt wird, kann der Pfannenboden mit etwas Bratöl bestrichen werden.
Zwiebeln und Knoblauch in kleine Stücke schneiden, und in die anschließend erwärmte Pfanne hineingeben. Gelegentlich rühren.
Sobald die Zwiebeln glasig werden, das Tomatenmark hineinrühren.
Tomaten in grobe Stücke schneiden und hinzugeben. Die Hitze auf kleine Stufe runterdrehen und Gewürze hineinstreuen und gut einrühren. Einige Tropfen Scharfe Soße hinzugeben. Das Ganze mit den Nudeln vermischen. Sardellen mit dem Öl aus dem Glas über die Pfanne verteilen und mit zwei Kochlöffeln/Holzgabeln unter die Nudeln mischen.
Variationen
Die Spaghettinis gelingen auch ohne Sardellen, mit Feta-Käse, Pecorino oder vergleichbaren Tofu-Produkten.