Mit wenigen Zutaten lässt sich schnell ein erfrischender Salat herzaubern. Fenchel und Äpfel werden schon vor dem Frühlingsbeginn günstig angeboten, besonders bei Fenchel sollte auf einen frischen Zustand geachtet werden. In Bioläden und auf dem Wochenmarkt finde ich immer wieder besondere Apfelsorten, am liebsten ist mir dabei der altbewährte Boskop.
Zutaten (2 Portionen)
- 1 kleine Fenchelknolle
- 1 kleiner Apfel
- einige Walnusskerne
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Leinöl
- 1/2 TL Tessiner Senfsoße Feige
- 1/3 TL Honig
- 1 Prise Salz
Zubereitung (ca. 12 Minuten)
Den Fenchel unter fließendem Wasser säubern anschließend braune Stellen und Endstücke entfernen und für den Zerkleinerer in grobe Stücke schneiden.
Der Apfel wird gewaschen, entkernt und zu in Stücke geschnitten zusammen mit dem Fenchel in der Maschine fein gehackt (oder beides wird unzerkleinert von Hand fein gerieben.
Den Saft der halben Zitrone aus der Zitronenpresse in eine kleine Schüssel oder flache Tasse geben und mit Leinöl, Tessiner Senfsoße, Salz und Honig vermengen und mit dem Teelöffel den Honig einrühren, bis sich die Zutaten zu einer sämigen Flüssigkeit verbunden haben.
Anschließend, zusammen mit der Fenchel-Apfel-Mischung, in eine Schüssel geben und gut untermischen.
Die Walnusskerne in eine, bei mittlerer Hitze vorgeheizte, Pfanne (ohne Öl) zwei bis drei Minuten unter ständiger Bewegung rösten und um Schluss unter den Salat rühren oder als Dekoration auf die einzelnen Portionen legen und servieren.
Variationen
Der Salatsoße kann mit einem Teelöffel Tafel-Meerettich eine gesunde Schärfe verpasst werden.
Statt eines Apfels kann eine Orange verwendet werden. Dabei wird eine halbe Orange mit in den Zerkleinerer gegeben. Die andere Hälfte wird mit den Händen geteilt und die Stücke mit einem scharfen Messer grob zerkleinert.